Freitags predigt
Lob sei Allah dem Herrn der Welten:

Einer der schönen Namen Allahs ist Al-Hamîd.1 „Al-Hamîd“ bedeutet, dass Allah derjenige ist, der allen Lobes würdig ist. Unser erhabener Herr ist allen Lobes würdig, denn Er erschafft alles in vollkommener Weise.2 Alles Lob gebührt Allah, denn Er vollbringt alles in Maß, Gleichgewicht3 und Weisheit.4
Der schönste Ausdruck des Lobes ist das Wort „Alhamdulillâhi Rabbi’l-Âlamîn“. Dieses bedeutet: „Alles Lob gebührt Allah, dem Herrn der Welten.“ Es sind die ersten Worte des edlen Qur’an5 und zugleich die ersten Worte unseres Treueversprechens gegenüber Allah, das wir bei jedem Gebet erneuern. Es sind auch die ersten Worte, die den gläubigen Menschen beim Eintritt in das Paradies über die Lippen kommen werden.6
Liebe
Geschwister! Werte Gläubige!
Im
Qur’an befiehlt Allah uns, Ihm zu danken und Ihn zu loben.7
Doch das Lob Gottes ist nicht nur das gesprochene Wort
„Alhamdulillah“.
Der Lobpreis mit der Zunge ist, „Alhamdulillah“
zu sagen und Allah zu rühmen; der Lobpreis des Herzens ist,
Allah mehr als alles andere zu lieben. Der Lobpreis des Verstandes
ist, die Verbindung zwischen dem Schöpfer und dem Geschaffenen
zu erkennen. Der Lobpreis des Willens ist, gerechte und richtige
Entscheidungen zu treffen. Der Lobpreis des Besitzes ist, die Gaben
Allahs in Seinem Wohlgefallen zu verwenden. Der Lobpreis unseres
Lebens ist, bei jedem Atemzug Allah zu gedenken. Der Lobpreis der
Kinder ist, sie zu tugendhaften und gottesfürchtigen Menschen zu
erziehen. Der Lobpreis der Augen ist, die Schönheit der
Schöpfung zu sehen, der Lobpreis der Ohren, auf die Gebote und
Verbote Allahs zu hören. Der Lobpreis der Hände ist, die
Arbeit gut und ordentlich zu verrichten, und der Lobpreis der Füße,
auf dem Wege Allahs zu gehen.
Geschwister!
Wenn
wir das Leben unseres Propheten betrachten, sehen wir, dass er Allah
stets lobte. Der Prophet der Barmherzigkeit (s) sagte: „Jede
Angelegenheit, die nicht mit Lobpreis Allahs beginnt, ist
unvollkommen.“8
Er hatte das Wort „Alhamdulillah“
stets auf seinen Lippen. Unser Prophet begann jeden neuen Tag mit
Lobpreis.9
Nach dem Essen und Trinken lobte er Allah.10
Wenn er ein neues Kleidungsstück anzog,11
wenn er ein Bedürfnis erfüllte,12
ja selbst in Momenten der Trauer fand er Trost im Lobpreis.13
Wenn ihm etwas Schönes widerfuhr, lobte er Allah und wandte sich
Ihm zu. Wenn ihm etwas missfiel, lobte er Allah und zeigte dadurch
seine Hingabe.14
Geschwister!
Wenn
wir Anteil an Allahs Namen Al-Hamîd
haben möchten, sollten wir Werke vollbringen, die Allah
gefallen, und Gutes für die Menschheit tun. Unser Lobpreis
sollte sich in unserem Wort, Herzen und Handeln widerspiegeln –
in Zeiten der Freude und der Prüfung. Möge Allah uns nicht
von Seiner Dienerschaft, vom Lob und vom Dank entfernen. Möge Er
uns am Tag des Jüngsten Gerichts unter der „Fahne
des Lobpreises“
versammeln, die der Prophet tragen wird.15
Möge Allah uns zu jenen zählen, die – wie beim Gebet
– das Paradies mit den Worten „Alhamdulillâhi
Rabbi’l-Âlamîn“
betreten! (Âmîn)
Die DITIB-Predigtkommission
Quellen:
1)
Buhârî, Da’avât,8.
2) Müslim,
Zikr,89.
3) Ebû Dâvûd, Libâs,1.;
4) İbn
Mâce, Tahâret,10.
5) Buhârî, Ezân,123.
6)
İbn Mâce, Edeb,55.
7) Tirmizî, Menâkıb,1.
8)
İbn Mâce, Nikâh,19.
9) Buhârî,
Deavât, 8.
10) Müslim, Zikir, 89.
11) Ebû
Dâvûd, Libâs,1.
12) İbn Mâce,
Tahâret,10.
13) Buhârî, Edeb,123.
14) İbn
Mâce, Edeb,55.
15) Tirmizî, Menâkıb,1.