Freitags predigt

29.08.2025

Den Propheten (s) gedenken ihn verstehen und nach seinem Vorbild leben:

Heute ist Freitag, der 6. Rebiulewwel 1447. Möge unser Freitag gesegnet sein! Der kommende Mittwoch ist der 12. Rebiulewwel – der 1500. Jahrestag der Geburt unseres Propheten Muhammed Mustafa (s). Möge der Mewlid en-Nebi schon jetzt ein Anlass für Segen und Gutes sein.

Liebe Geschwister! Verehrte Muslime!
Den Propheten zu gedenken, ist gewiss schön. Doch noch schöner ist die Mühe und der Versuch, ihn zu verstehen. Ihn zu verstehen, ist sehr wertvoll. Aber noch wertvoller ist es, zu versuchen, sein vorbildliches Leben in unser eigenes Leben zu übertragen. Allah, der Erhabene, bringt diese Tatsache im folgenden Vers zum Ausdruck: „
Im Gesandten Allahs habt ihr ein schönes Beispiel für jeden, der auf Allah und den Jüngsten Tag hofft und oft Allahs gedenkt.1

Werte Geschwister!
Lasst uns einige der vorbildlichen Verhaltensweisen unseres Propheten in Erinnerung rufen. Und lasst uns zugleich auch vornehmen, diese Schönheiten in unser eigenes Leben einfließen zu lassen:

Unser Prophet wurde gesandt, um die gute Moral zu vervollkommnen.2 Er war der Mensch mit der schönsten Moral.3 Seine Moral war die Moral des Korans.4 Der Prophet Muhammed (s) war für seinen Mut und seine Vertrauenswürdigkeit bekannt.5 Er war freundlich, sanftmütig, höflich und von edlem Wesen. Nie war er grob oder hartherzig. Er schrie niemanden an und kein einziges gehässiges Wort kam über seine Lippen. Er suchte keine Fehler bei seinem Gegenüber, war nicht geizig und enttäuschte niemals jemanden, der etwas von ihm erwartete.6 Er war äußerst geduldig;7 gegenüber negativen Verhaltensweisen, die sich gegen seine Person richteten, tat er so, als würde er sie nicht bemerken,8 doch bei negativen Handlungen in den die Religion betreffenden Angelegenheiten zeigte er seine Reaktion.9 Er wünschte sich stets, dass die Gläubigen wie ein einziger Körper vereint sind.10 Er war der schönste, großzügigste und tapferste aller Menschen.11 Gegenüber Frauen war er überaus respektvoll und freundlich,12 gegenüber seiner Familie war er voller Barmherzigkeit. Er sprach klar und deutlich, sodass ihn jeder verstehen konnte.13 Er mochte keine unnötigen Gespräche.14 Er tratschte nicht und sprach nicht schlecht über Abwesende.15

Unser Prophet (s) war von Liebe erfüllt. Er hielt sich niemals für überlegen oder als etwas Besseres, sondern lebte in Bescheidenheit. Er flickte seine Kleidung selbst, molk seine Schafe und erledigte seine Arbeit eigenhändig.16 Gesellte er sich zu einer Gruppe, so nahm er keinen Ehrenplatz ein, sondern setzte sich dorthin, wo gerade Platz war. Älteren begegnete er mit Respekt, den Jüngeren mit Barmherzigkeit.17 In seinem Leben wählte er stets die Schlichtheit.18 Der Gesandte Allahs achtete auf die Rechte seiner Mitmenschen.19 Er bereitete seinen Nachbarn niemals Unannehmlichkeiten.20 Er vertraute Aufgaben den Geeigneten an,21 und machte keine Ausnahmen für bestimmte Personen. Er stellte die Gerechtigkeit immer an erste Stelle und gab jedem sein Recht.22 Er legte großen Wert auf Beratung23 und stand anschließend felsenfest hinter der getroffenen Entscheidung.

Möge Allah, unser erhabener Schöpfer, uns zu Menschen machen, deren Absichten rein und deren Charakter schön sind! Möge Er uns niemals vom Weg unseres Propheten abbringen! Möge der bevorstehende Mewlid en-Nabi zu einer spirituellen Wiedergeburt und Erneuerung für die ganze Menschheit werden!

Die DITIB-Predigtkommission

Quellen:
1) Ahzâb, 33/21.
2) Muwatta, Husn el-Chuluq, 1.
3) Muslim, Fedâil, 55.
4) Ebû Dâwûd, Tetawwuʿ, 26.
5) Muslim, Iman, 355.
6) Tirmizi, Schemâʾil, 160.
7) Muslim, Birr, 107.
8) Ibn Hanbel, V, 152.
9) Muslim, Îmân, 158.
10) Buhârî, Edeb, 27; Muslim, Birr, 66.
11) Muslim, Fedâil, 48.
12) Muslim, Fedâil, 70.
13) Tirmizi, Menâqib, 9.
14) Buchâri, Riqâq, 23.
15) Buchâri, Edeb, 6.
16) Tirmizi, Schemâʾil, 154.
17) Tirmizi, Schemâʾil, 97.
18) Ebû Dâwûd, Libâs, 4.
19) Muslim, Musâqât, 141-142.
20) Buchâri, Edeb, 85.
21) Buchâri, ʿIlm, 2.
22) Buchâri, Sawm, 51.
23) Dârimî, Mukaddime, 20.